Produkte & Lösungen

Nanokristallin Band

Nanokristallin Band

Nanokristalline Gleichtakt-Drosselkerne

Magnetische Stanzbleche

Filter Zusammenbau

P

Gleichtaktdrosseln

Basierend auf unseren nanokristallinen Kernen bieten wir kundenspezifische CMCs an

Learn more

Stromsensoren

und Sicherheitsvorrichtungen und Energiezähler

Erfahren Sie mehr

Nanokristallines Band

Nanokristallin Legierung auf Eisenbasis. Hauptbestandteile Fe, Nb, Cu, Si, B.Iron-based nanocrystals alloys are composed primarily of Fe, Nb, Cu, Si, B.

Wenn eine eisenbasierte amorphe Legierung, die Kupfer und Niob enthält, oberhalb ihrer Kristallisationstemperatur geglüht wird, entsteht eine ultrafeine Kornstruktur mit Korngrößen von nur 10–20 Nanometern. Durch diesen kontrollierten Kristallisationsprozess wird die amorphe Legierung in eine nanokristalline Struktur mit hervorragenden magnetischen und mechanischen Eigenschaften umgewandelt.

Leistung Vergleichstabelle

Nanokristalline Werkstoffe bieten eine einzigartige Kombination von Vorteilen:

\

Hohe Sättigungsmagnetflussdichte

\

Sehr hohe Anfangs- und Maximalpermeabilität

\

Geringe Koerzitivfeldstärke und niedrige Kernverluste

\

Ausgezeichnete thermische und magnetische Stabilität

\

Hohe mechanische Festigkeit, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit

Dank ihrer außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit und ihres günstigen Kosten-Nutzen-Verhältnisses ersetzen nanokristalline Legierungen zunehmend traditionelle Werkstoffe wie Siliziumstahl, Permalloy und Ferrite in verschiedenen Anwendungen. Sie sind das ideale Material für Mittel- und Hochfrequenztransformatoren, Stromwandler und eine Vielzahl von induktiven Bauelementen.

Nanokristalline Gleichtakt-Drosselkerne

Gekapselte Kerne

Gekapselte Kerne sind mit einem schützenden Kunststoffgehäuse versehen, um Handhabung und Integration zu erleichtern. Zwei gängige Befestigungsmethoden werden eingesetzt: Verguss und Verkleben, abhängig von den mechanischen und thermischen Anforderungen. Durch die Auswahl geeigneter Gehäusematerialien können diese Kerne für den Einsatz bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen angepasst werden. Die magnetische Permeabilität kann zwischen 2.000 und 150.000 bei 10 kHz und bis zu 35.000 bei 100 kHz eingestellt werden.

Blankkerne

Blankkerne werden mit einem Silikon imprägniert, um ihnen eine gewisse Härte zu verleihen. Dadurch lassen sich platzsparende Bauweisen und kleinere Baugruppen realisieren. Die magnetische Permeabilität kann zwischen 2.000 und 150.000 bei 10 kHz und bis zu 35.000 bei 100 kHz eingestellt werden.

Beschichtete Kerne

Beschichtete Kerne sind mit einer Epoxidharzschicht versehen. Sie liegen in ihrer Bauart zwischen blanken und gekapselten Kernen und bieten eine gute mechanische Härte sowie eine hohe Wärmebeständigkeit. Die magnetische Permeabilität kann zwischen 2.000 und 150.000 bei 10 kHz und bis zu 35.000 bei 100 kHz eingestellt werden.

Magnetische Stanzbleche

Laminierte Magnetbleche werden aus nanokristallinen Bändern hergestellt, die zu großen Coils aufgewickelt und anschließend geglüht werden, um die magnetischen Eigenschaften zu optimieren. Nach dem Glühen durchlaufen die Bänder einen Laminier Prozess mit einer Kombination aus 3 µm-Klebefolie und nanokristallinen Schichten, die in zwei Durchgängen aufgebracht werden, um die mechanische Festigkeit und die thermische Beständigkeit zu verbessern.

Nach der Laminierung wird das Material mittels präziser Stanztechnik aus dem Mastercoil zu einzelnen Blechen verarbeitet.

Wichtige Materialeigenschaften:

\

Sättigungsflussdichte: bis zu 1,25 T

\

Curie-Temperatur: bis zu 570 °C

\

Kristallisationstemperatur: ca. 500 °C

\

Permeabilität: ~1.000 bei 1 MHz

Filter Zusammenbau

Wir bieten kundenspezifische EMV-Filterbaugruppen auf Basis unserer magnetischen Werkstoffe an. Diese stellen eine optimierte EMV-Lösung dar, die direkt in die Anwendung des Kunden integriert werden kann.

Gleichtaktdrosseln

Auf der Basis unserer nanokristallinen Kerne bieten wir kundenspezifische Gleichtaktdrosseln (CMCs) an.

Stromsensoren

Schutzeinrichtungen (RCCB, …)

Nanokristallin Kerne werden in elektromagnetischen Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCCBs) häufig eingesetzt.
 Für AC-Typ-RCCBs kommen hochpermeable Kerne zum Einsatz, deren Permeabilität bei 50 Hz bis zu 500.000 erreicht, um eine präzise Stromerfassung sicherzustellen.
 Bei Typ-A-RCCBs, die pulsierende Gleichfehlerströme erfassen müssen, werden Kerne mit niedriger Remanenz (niedriges Br) verwendet. Diese erreichen eine Permeabilität von bis zu 180.000 bei 50 Hz und bieten ein dynamisch-zu-statisches Permeabilitätsverhältnis (U_dyn/U_sin) von ≥ 0,85, was einen zuverlässigen Betrieb unter wechselnden Bedingungen gewährleistet.

Energiezähler

Stromsensoren nutzen Nanokerne mit rechteckiger Hysterese schleife. Dank der hohen Remanenz (Br) bieten die Nanokerne eine gute Linearität und Messgenauigkeit, die Klassifizierungen von 0,05–0,5 erreichen können. Sie sind für einen weiten Temperaturbereich von –55 °C bis 130 °C einsetzbar.

Innovation. Qualität. Leistung.

Die Bereitstellung von Produkten höchster Qualität für unsere Partner war schon immer Aonas zentrales Versprechen.

produktunser Unternehmen